Fun Facts über mich

  1. Ich wurde zuhause geboren. Meine Mutter erzählte, dass ich es wohl mitten in der Nacht ziemlich eilig hatte und es fürs Krankenhaus nicht mehr gereicht hat.
  2. Eine Hebamme hat mich dann zuhause entbunden- an einem Sonntag – um 3.50 Uhr.
  3. Als Jugendliche habe ich mit einem Radio-Cassettenrekorder die Musik-Charts im Radio mitgeschnitten. Das war die günstigste Methode, an die aktuelle Musik zu kommen. Alle haben geflucht, wenn der Moderator zu früh oder zu lange „reingequatscht“ hat.
  4. Mein erstes eigenes Auto war ein alter VW Käfer- ersteigert vom Finanzamt.
  5. Das Auto wurde von mir und meiner Mutter mit Pinsel mit orangefarbenem Lack gestrichen.
  6. In meinem Chemiestudium fand ich immer die praktische Arbeit im Labor am spannendsten- wenn etwas Neues entsteht. Wahrscheinlich wäre ich im Mittelalter eine Hexe geworden.
  7. Mit 23 Jahren hatte ich einen Reitunfall und lag dann mit angebrochener Wirbelsäule knapp 10 Wochen im Krankenhaus.
  8. Lesen auf dem Rücken liegend ist anstrengend. Während meines Krankenhausaufenthaltes habe ich alle drei Bände von „Herr der Ringe“ in einer Woche geschafft.
  9. Eis essen geht (fast) immer.
  10. Mein Motto heißt „Lebenslang Lernen.“
  11. Im Alter von 50 Jahren habe ich meine berufliche Laufbahn in der Pharmaindustrie beendet und eine Ausbildung zur ganzheitlichen Gedächtnistrainerin gemacht.
  12. Ich liebe Katzen und akzeptiere es, ihr Servicepersonal zu sein.
  13. 2017 war der SWR für die Wissenschaftssendung odysso bei mir in einer Gedächtnistrainingsgruppe zu Gast. Aus den 2,5 Stunden Drehzeit wurden knapp 3 min. Sendezeit.
  14. Pflanzen, die für meinen Balkon zu groß geworden sind, oder denen es dort nicht gefällt, bekommen noch eine zweite Chance draußen am Haus.
  15. Ich mag keine Marshmallows und keine Lakritze.
  16. 2019 war ich beim SWR in Baden-Baden als Expertin für Gedächtnistraining zu Gast. Es war total spannend, wie eine Fernsehproduktion im Studio abläuft.
  17. Ehrenämter bereichern mein Leben- inzwischen muss ich mich da aber zurückhalten.
  18. Seit Anfang 2024 erschließe ich mir wieder einen ganz neuen Lernbereich: Online-Business, Social Media und KI.
  19.  Das folgende Foto habe ich im Zukunftsmuseum in Nürnberg aufgenommen. Mit Bilderkennung und KI wurden Größe, Alter und Geschlecht der Besucher*innen bestimmt. Das Ergebnis war schon recht nah dran an der Realität.
2024, Nürnberg Zukunftsmuseum

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen