Blogparade: Lebenslanges Lernen. Was habe ich als Letztes gelernt?

„Lebenslanges Lernen“ wird überall diskutiert: Vor allem im Berufsleben wird die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen immer öfter vorausgesetzt. Und auch im Privatleben und in der Freizeit kommt man um diesen Anspruch nicht herum. Wie integrierst du lebenslanges Lernen in deinen Alltag?

Hiermit lade ich alle herzlich ein, zu diesem Thema an meiner Blogparade teilzunehmen!

Was ist eine Blogparade?

Eine Blogparade ist eine zeitlich begrenzte Aktion (hier bis 1.9.2024), um bekannter zu werden, sich stärker zu vernetzen, Diskussionen anzustoßen und sich außerhalb der bekannten Kreise auszutauschen. Eine Bloggerin/ ein Blogger ruft mit einem Beitrag zum Mitmachen zur Blogparade auf. Die Teilnehmenden veröffentlichen ihren Beitrag mit einem Link zur Blogparade auf ihrem eigenen Blog und verlinken ihren eigenen Beitrag im Kommentar des Aufrufs der Blogparade.

Wie kann ich an der Blogparade teilnehmen?

  1. Erstelle bis zum 1.9.2024 einen Beitrag zum Thema „Lebenslanges Lernen“ auf deinem Blog. Alternativ kannst du gerne auch hier unter dem Artikel einen Kommentar schreiben.
  2. Stelle in der Einleitung deines Beitrags einen Link zu diesem Aufruf Blogparade_lebenslanges-lernen ein.
  3. Gib hier einen kurzen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag ab. (Ganz unten habe ich bereits meinen eigenen Blogartikel mit Link als Kommentar hinterlassen.)
  4. Für die Social-Media-Kanäle kannst du den Hashtag #blogparadelebenslangeslernen verwenden.
  5. Wichtig: die Blogparade endet am 1.9.2024, 23.59Uhr.

Nach dem 1.9. werde ich hier einen Blogartikel mit der Zusammenfassung dieser Blogparade veröffentlichen. Als Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmenden, die in den Kommentaren fristgerecht einen Link hinterlassen haben, ein Online 1:1-Gedächtnistraining (45 Minuten). Die/ der Gewinner*in wird per Mail oder PN informiert.

Impulse und Inspirationen für deinen Beitrag zu dieser Blogparade

Die folgenden Fragen dienen nur zur Inspiration für mögliche Beiträge- bleibe frei und kreativ 😉 !

– Wie lebst du lebenslanges Lernen? Bedeutet lebenslanges Lernen für dich Spaß und Lust oder eher Stress und Verpflichtung?

– Wann hast du das letzte Mal etwas Neues gelernt? Was und warum? Was hat es dir gebracht?

– Gibt es ein „Genug gelernt“?

– Wie schnell müssen/ können wir Neues lernen?

Hier findest du meinen eigenen Beitrag zu meiner Blogparade: Ich lerne immer noch dazu …

Ich freue mich riesig auf weitere Beiträge und einen kreativen Austausch.

Angelika

24 Kommentare zu „Blogparade: Lebenslanges Lernen. Was habe ich als Letztes gelernt?“

  1. Pingback: Ich lerne immer noch dazu … – Angelika Jahnke | Fit im Hirn – ein Leben lang

  2. Pingback: Stehenbleiben ist Rückschritt - warum man als Developer täglich dazu lernen sollte - Pöpperl - Code & Content

  3. Pingback: Meine Leidenschaft - Lifelong Learning - EL Coaching

  4. Pingback: Lebenslang Lernen? Na klar! - Gabi Kremeskötter - Liebe, die durch Worte strahlt

  5. Pingback: Lebenslanges Lernen ist unvermeidbar - RICHTUNGS-COACHING

    1. Liebe Marion,
      danke für deinen Beitrag über deine „lebenslange Lernreise“. Ich stimme dir zu, dass die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien und neues Wissen auf uns zukommen, sehr viel höher ist als früher. Es ist wichtig, dranzubleiben, aber auch den „Lernstress“ in Grenzen zu halten, so wie du es beschreibst.

  6. Pingback: Lebenslanges Lernen. Was habe ich als Letztes gelernt? ~ margenta

    1. Liebe Kerstin,
      ich kann dir nur komplett zustimmen: Mit jedem neuen Projekt, auch wenn es nur kurz ist, wachsen wir persönlich. Und manchmal erleben wir erst eine ganze Weile später, wie uns die neuen Erkenntnisse geholfen haben. Herzlichen Dank für deinen Beitrag!

  7. Pingback: Lebenslanges Lernen - entdecke dein volles Potenzial

  8. Pingback: Was habe ich als letztes gelernt? – Tiefer nachdenken

  9. Pingback: Blogparaden im August 2024 - blogparade.guru - das Blogparaden-Verzeichnis

Schreibe einen Kommentar zu Gabi Kremeskötter Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen